Zunächst möchte ich sagen, dass ich nicht jemand bin, der seine replica Uhren sehr oft reinigt. Im Gegensatz zu unserem Fotografen Morgan, der seine Uhren regelmäßig jeden zweiten Tag mit Wasser abspült. Bei meiner Seiko Kinetic, die ich über 15 Jahre lang tagein, tagaus getragen habe, hatte ich allerdings eine Art Reinigungsroutine. Etwa alle drei Monate kochte ich Wasser, gab es in eine Glasschüssel, fügte etwas Seife hinzu und weichte die gesamte Uhr etwa eine halbe Stunde lang darin ein. Irgendwie hat sie das überlebt, aber das ist wahrscheinlich nicht die sicherste Art, seine Uhren zu reinigen. Werfen wir also einen Blick auf einige dieser Reinigungssets, ja?
Als ich in einigen Uhrenforen nach “Uhrenreinigung” suchte, fand ich, dass die gängigste Methode die mit einer weichen Zahnbürste, etwas Wasser und einem Tropfen Spülmittel ist. Abgesehen von der Spülmethode, die Morgan verwendet, ist dies auch die billigste Methode, um Ihre Uhren sauber zu halten. Aber Sie haben wahrscheinlich auch schon die speziellen Uhrenreinigungssets gesehen, die es da draußen gibt. Kürzlich habe ich eines davon im Fratello-Büro gefunden und war neugierig, wie es wohl wäre, es zu benutzen. Leider gibt es die Firma, die es hergestellt hat, nicht mehr, also werde ich nicht über dieses Set schreiben.
Aber ich habe mich nach anderen Möglichkeiten umgesehen und die Unternehmen, die sie herstellen, gefragt, ob sie bereit wären, mir einige Muster zu schicken, damit ich einen Artikel darüber schreiben kann. Das haben sie getan, und ich werde heute meine Erfahrungen mit Ihnen teilen. Zuerst beschreibe ich die einzelnen Kits, und am Ende erzähle ich Ihnen, für welches ich mich entscheiden würde.
Pflegeset für Schmuck und Uhren von Cartier (kostenlos/unentgeltlich)
Das erste, das ich ausprobiert habe, habe ich letztes Jahr für meine Frau gekauft. Ich sah in einem der Foren, dass dieses Set für rund 25 € angeboten wurde, und beschloss, in die Cartier-Boutique zu gehen, um zu sehen, wie es ist. Ich fragte danach, und der Verkäufer gab es mir einfach umsonst, ohne weitere Fragen zu stellen. Es handelt sich um ein zusätzliches Pflegeset, das man beim Kauf eines Schmuckstücks oder einer Uhr erhält. Aber wie es scheint, kann man es auch einfach nachträglich anfordern.
Abgesehen davon, dass es die einzige kostenlose Option unter den heutigen Beispielen ist, ist es auch die einfachste. In einer kleinen roten Cartier-Schachtel befinden sich ein Mikrofasertuch, eine weiche Bürste, eine 30-ml-Flasche “Lotion für Schmuck und Uhren” mit einem Sprühkopf und eine kleine Anleitung. Die Anwendung ist recht einfach und ähnelt den anderen Kits. Sie sprühen etwas von der “Lotion” auf Ihre Uhr und reinigen sie mit der mitgelieferten Bürste. Anschließend spülen Sie die Uhr mit etwas Wasser ab und trocknen sie mit dem mitgelieferten Tuch.
Die Anwendung ist genauso einfach wie bei Ihrer Zahnbürste. Es fühlt sich jedoch etwas edler an und stellt sicher, dass Sie die richtige Substanz verwenden, die Ihre Uhr nicht verletzt. Zum Trocknen der Uhr würde ich allerdings ein normales Handtuch statt des mitgelieferten Tuchs verwenden.
ChronoPen (49,90 €)
Das nächste Produkt ist der ChronoPen aus Deutschland. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen großen Stift mit einer kleinen Bürste am Ende, mit dem man seine (wasserfesten) Uhren und Schmuckstücke reinigen kann. Der Stift enthält 15 ml Reinigungsflüssigkeit, die exklusiv für ChronoPen in Deutschland entwickelt wurde. Sie können ihn für Edelstahl, Gold, Silber, Bronze, Platin, Keramik, Saphirglas, Kunststoff und Gummi verwenden. Ein Stift reicht für etwa 70 Reinigungsvorgänge. Er wird in einer schwarzen Pappschachtel mit einer Erklärung auf der Innenseite des Deckels und einem Mikrofasertuch geliefert. Aber es ist nicht die gleiche Mikrofaser wie bei einem normalen Uhrentuch. Es fühlt sich eher wie ein weiches Handtuch an.
Am Ende des ChronoPen befindet sich ein kleiner Knopf, den du zum Öffnen und Schließen drehen kannst. Das ist eine nette Idee, da er sich nicht öffnet/spritzt, wenn er sich in der Tasche oder im Koffer befindet. Wenn Sie die Kappe abnehmen, sehen Sie die kleine Bürste für die Reinigung Ihrer Uhr, so dass es sich im Gegensatz zum Cartier-Kit um eine All-in-One-Lösung handelt. Man drückt ein paar Mal auf den Knopf oben, und die Reinigungsflüssigkeit kommt in die Bürste. Dann tragen Sie sie auf Ihre Uhr auf und beginnen mit der Reinigung. Das geht ganz einfach, und die Seife riecht auch gut. Er ist nicht umwerfend, aber er riecht ähnlich wie eine sanfte Handseife, würde ich sagen. Die Flüssigkeit ist durchsichtig, aber sie hat einen blauen Farbton.
Der ChronoPen funktioniert gut, und es ist schön, dass er eine All-in-One-Lösung ist. Mir gefällt, dass man mit der weichen Bürste auch schwer zugängliche Stellen erreichen kann und dass man den ChronoPen überallhin mitnehmen kann.
AIS Collective bietet auch einen ChronoLeatherPen zur Pflege von Lederbändern an.
AIS Kollektiv – ChronoPen (CHF 55.00)
Der nächste heißt zwar auch ChronoPen, wird aber von einer Firma namens AIS Collective aus der Schweiz hergestellt. Nur damit du es weißt, AIS steht für Anna, Ivan und Said, die Namen der Gründer des Unternehmens. Der AIS ChronoPen wird in einer weißen Pappschachtel geliefert und enthält ein Handtuch aus 100% Baumwolle. Der Stift selbst ist etwas breiter als sein Vorgänger und enthält die doppelte Menge an Reinigungsflüssigkeit (30 ml). Die Anleitung ist auf der Innenseite und der Rückseite des weißen Kartons aufgedruckt. Außerdem sind auf der Verpackung und auf dem Stift selbst kleine Schweizer Flaggen abgebildet. Und ja, es steht auch “Swiss made” drauf, genau wie auf den Uhren, die Sie wahrscheinlich damit reinigen werden.
Wenn du die Kappe abnimmst, siehst du einen weichen Pinsel am Ende des Stifts. Sie ist ähnlich wie die des anderen ChronoPen, aber etwas länger. Unter der Kappe befindet sich auch der Knopf zum Auslassen der Reinigungsflüssigkeit. Um Ihre Uhr zu reinigen, richten Sie den Stift einfach auf die Uhr, drücken den Knopf, um etwas Flüssigkeit auf die Uhr zu bringen, und beginnen zu bürsten. Auch hier ist die Flüssigkeit meist durchsichtig, aber sie hat einen leichten rosa Farbton. Der Geruch ist ebenfalls seifig, aber etwas herber als der des anderen ChronoPen.
Das Reinigungserlebnis unterscheidet sich nicht sehr von dem des Vorgängermodells. Die Bürste ist etwas länger, so dass sie auch an schwer zugängliche Stellen gelangt, und in der Hand ist er etwas breiter und schwerer als der andere ChronoPen. Aber das ist beim Reinigen kein Problem, und außerdem enthält er die doppelte Menge an Reinigungsflüssigkeit.
Alpagota × Ressence (frei/ergänzend)
Dieses letzte Reinigungsset ist so etwas wie ein Werbegeschenk von Ressence. Aber ich fand es trotzdem interessant, es hier aufzuführen, weil es ein bisschen anders ist als die anderen, und vielleicht wird es ja auch separat verkauft. Alpagota ist ein Unternehmen, das von Gaëtan Gaye geleitet wird. Er ist auch der ehemalige Direktor für Geschäftsentwicklung bei Ressence. Auf der Alpagota-Website sind die Reinigungssets ausschließlich für die Reinigung von Computerbildschirmen bestimmt. Es sieht so aus, als wolle Gaye nun logischerweise auch auf Uhren umsteigen. Die Kits sind allerdings recht teuer. Die Flüssigkeit kostet 50 € und das (sehr schöne) Tuch 90 €.
Auch dieses Reinigungsset wird in einer weißen Pappschachtel geliefert. Darin befindet sich eine Glasflasche mit einer integrierten Pipette im Deckel. Sie enthält 30 ml eines sogenannten “Eau d’horloge”. Obwohl das fast wie “Eau de Parfum” klingt, riecht die Flüssigkeit sehr schwach nach Seife. Das Set enthält auch ein Tuch namens “Carré de poche” (Einstecktuch). Es besteht zu 50% aus Polyester und zu 50% aus Nylon, fühlt sich aber wie Seide an. Sowohl der Aufdruck als auch die Farbe Salbei sind der Type 8S nachempfunden, einer der jüngsten Veröffentlichungen von Ressence. Um Ihre Uhr zu reinigen, geben Sie ein paar Tropfen der Flüssigkeit auf das Tuch und wischen Ihre Uhr damit ab.
Die Erfahrung mit diesem Kit ist anders, denn statt einer Bürste verwenden Sie das mitgelieferte Tuch, um Ihre Uhr zu reinigen. Das bedeutet, dass es sich um eine eher oberflächliche Art der Reinigung handelt. Es ist eher so, als würde man Parfüm auf die Uhr auftragen. Ich verwende es aber gerne bei Uhren mit geringerer Wasserdichtigkeit, da die Flüssigkeit im Gegensatz zu den anderen Kits nicht direkt auf die Uhr aufgetragen wird.
Das Urteil
Natürlich sollte man das tun, was man für seine Uhren für das Beste hält. Aber für jemanden wie mich, der nicht wirklich auf die Reinigung steht, sind diese Kits einfach großartig, weil sie Lust machen, die Uhren zu reinigen. Ich stehe auch sehr auf Gadgets aller Art, und insbesondere die beiden ChronoPens sind in dieser Hinsicht sehr befriedigend und machen Spaß. Ihr All-in-One-Charakter sorgt dafür, dass man sich um nichts anderes kümmern muss, und man kann natürlich jedes normale Handtuch verwenden, um die Uhr danach zu trocknen. Das weiche Handtuch, mit dem der deutsche ChronoPen geliefert wird, fühlt sich allerdings sehr angenehm an.
Andererseits sind die beiden ChronoPens mit rund 50 € recht teuer, wenn man seine Uhren auch einfach mit einer Zahnbürste und normaler Seife reinigen kann. Letztendlich denke ich, dass man mit beiden Methoden das gleiche Ergebnis erzielt. Ich kann mir aber vorstellen, dass manche Leute das Erlebnis gerne etwas aufwerten würden, da die Dinge, die wir reinigen, sehr wertvoll sind. Aber in diesem Fall ist das schickere Cartier-Pflegeset vielleicht schon Upgrade genug, und das Schöne daran ist, dass man es kostenlos erhalten kann.
Die Alpagota-Lösung ist in der Tat etwas oberflächlicher, aber wie ich bereits erwähnt habe, ist es eine schöne Lösung für die zerbrechlicheren oder weniger wasserfesten Uhren, die Sie vielleicht besitzen. Ich bin mir noch nicht sicher, wann dieses Modell im Handel erhältlich sein wird, und wenn, dann wird es auch ziemlich teuer sein, besonders mit dem schicken Einstecktuch.
Lohnt sich der Aufwand (?)
Wenn es Ihnen also wie mir geht und Sie ein wenig Motivation brauchen, um Ihre Uhren zu reinigen, dann besorgen Sie sich einfach einen dieser ChronoPens. Ja, sie kosten um die 50 Euro, aber wenn das den Unterschied zwischen dem Reinigen deiner Uhren und dem Nicht-Reinigen ausmacht, dann ist es das wert. Wenn Sie jedoch wie Morgan sind und Ihre Uhren regelmäßig reinigen und mit Ihrer derzeitigen Methode zufrieden sind, dann lohnt sich die Investition in eines der oben genannten Kits meiner Meinung nach nicht.
Reinigen Sie Ihre Uhren regelmäßig, und wenn ja, welche Methode verwenden Sie? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in den Kommentaren unten.