Timex ist die meistverkaufte Uhrenmarke in den Vereinigten Staaten und produziert jedes Jahr ein unglaublich breites Sortiment an neuen Modellen. Während einige der replica Uhren der Marke für den Massenmarkt bestimmt sind und an Kiosken und in Kaufhäusern auf der ganzen Welt verkauft werden, richten sich andere direkt an die Zielgruppe der Uhrenliebhaber. Eine der vielversprechendsten Neuheiten der Marke für das Jahr 2023 ist die Timex Marlin Automatic Sub-Dial Uhr. Während es sich bei der klassischen Marlin, die 2017 erstmals vorgestellt wurde, um eine von den 1960er-Jahren inspirierte Dresswatch handelt, führt das diesjährige Modell mit Sub-Dial die Kollektion in eine völlig neue und lässigere Richtung, indem es ein größeres, kissenförmiges Gehäuse mit einem Vierzeiger-Automatikwerk und subtilen, farbenfrohen, vom britischen Modismus der 1960er-Jahre inspirierten Designdetails kombiniert.
Wenn ich sage, dass die neue Timex Marlin Automatic Sub-Dial Uhr “British Mod-inspirierte” Designelemente enthält, meine ich damit die britische Subkulturbewegung der 1960er Jahre und nicht das britische Verteidigungsministerium (das wäre das britische MOD). Das bedeutet, dass wir über maßgeschneiderte Anzüge, Jazzmusik und extravagante Motorroller sprechen, und nicht über Kampfanzüge, schwere Artillerie und Standard-Militärausrüstung. In diesem Sinne bietet die Timex Marlin Automatic Sub-Dial (Ref. TW2V62000ZV) im Vergleich zu den verschiedenen Modellen der Marlin-Serie ein eher legeres Erscheinungsbild, doch ihr raffiniertes Design und die dezenten blauen und roten Farbtupfer tragen dazu bei, dass sie sich von einer schnörkellosen, vom Militär inspirierten Felduhr deutlich abhebt. Abgesehen von den verschiedenen Modellen mit “Peanuts”-Comicfiguren ist die Timex Marlin Automatic Sub-Dial die bisher lässigste Ausführung der Marlin-Serie. Gleichzeitig ist sie aber auch definitiv keine Sport- oder Werkzeuguhr, sondern eher ein gut aussehender und entspannter Zeitmesser für den Alltag.
Als dieses neue Modell ursprünglich Anfang des Jahres angekündigt wurde, waren die Details eher minimal. Nachdem ich die Timex Marlin Automatic Sub-Dial in der Hand für die Überprüfung, gibt es ein paar wichtige Unterschiede von dem, was in der ersten Pressemitteilung für die Uhr angegeben wurde. Das kissenförmige Gehäuse ist aus Edelstahl mit gebürsteten und polierten Oberflächen gefertigt und hat einen horizontalen Durchmesser von 39 mm, mit 20 mm langen Anstößen und einem Gesamtprofil von 45,3 mm von Anstoß zu Anstoß. Die Verarbeitung des Gehäuses ist besser als das, was man typischerweise mit Timex assoziiert. Das ist einer der Vorteile, wenn man mit Edelstahl arbeitet und nicht mit beschichtetem Messing wie bei den meisten preisgünstigen Modellen der Marke. Die Oberseite und die Seiten des Gehäuses sind vertikal gebürstet, während jede Seite eine große, hochglanzpolierte Fase aufweist, die sich von der Spitze eines Anstoßes bis zur anderen Seite erstreckt. Eine signierte Aufzugskrone im Push-Pull-Stil befindet sich bei 3 Uhr und bietet Zugang zum Uhrwerk. Die Wasserdichtigkeit der Marlin Automatic Sub-Dial Serie liegt bei 50 Metern, was laut Timex für Händewaschen, leichtes Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen am Pool geeignet ist. Obwohl ich persönlich bei regelmäßigem Gebrauch im Wasser zu einer anderen Uhr greifen würde, ist es doch schön zu wissen, dass Timex sich seiner Fähigkeit, eine Uhr gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abzudichten, absolut sicher ist.
Nun, hier beginnen die Dinge, sich leicht von dem zu unterscheiden, was in der ursprünglichen Vorproduktions-Pressemitteilung angegeben wurde. Das stark gewölbte Glas ist aus Acryl und nicht aus Mineralglas, und auch dieses Detail ist jetzt auf der offiziellen Timex-Website korrekt wiedergegeben. In Anbetracht des Vintage-Charakters der Marlin Automatic Sub-Dial und der gewölbten Form des Glases ziehe ich persönlich das Acrylglas dem Mineralglas vor, nicht nur wegen seines wärmeren Aussehens, sondern auch, weil leichte Kratzer leicht poliert und entfernt werden können (obwohl Saphir immer noch meine erste Wahl wäre). Obwohl Timex die offizielle Gehäusedicke der Marlin Automatic Sub-Dial Uhr mit 9 mm angibt, bezieht sich die Marke wohl nur auf das mittlere Gehäuse selbst und nicht auf das stark gewölbte Glas oder den verschraubten Displayboden. Mit einem digitalen Messschieber gemessen, beträgt die Gesamtdicke der Timex Marlin Automatic Sub-Dial (von der Mitte des Glases bis zur Mitte des Gehäusebodens) etwa 14,2 mm, was der relativ klobigen Präsenz der Uhr am Handgelenk sehr entgegenkommt.
Die Rückseite der Timex Marlin Automatic Sub-Dial wird durch einen Gehäuseboden aus Edelstahl vervollständigt, der mit vier kleinen Schrauben befestigt ist und die Gravur eines Marlinfisches sowie ein kleines rundes Sichtfenster zeigt. Die kleine Öffnung, die sich teilweise über der Unruh befindet, gibt den Blick frei auf einige der optisch interessanteren Komponenten des Uhrwerks. Allerdings weist sie auch einen roten vertikalen Streifen auf der Unterseite auf, der das ohnehin schon eingeschränkte Sichtfeld noch weiter verdeckt. Ich könnte mir vorstellen, dass die rote Linie so etwas wie ein Rennstreifen oder eine Anspielung auf die roten Linien des Union Jack (oder was auch immer) sein sollte, aber letztlich erinnert sie mich viel mehr an die durchsichtigen Schutzaufkleber, die man häufig auf den Gläsern und Gehäuseböden von Uhren findet und die ebenfalls von einem einzelnen dünnen roten Streifen durchzogen sind. Meiner Meinung nach sind Sichtfenster auf dem Gehäuseboden im Allgemeinen am besten, wenn sie nicht verziert sind, und in diesem speziellen Fall wäre ich auch mit einem einfachen, soliden Gehäuseboden ohne Sichtfenster zufrieden gewesen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bietet Timex die Marlin Automatic Sub-Dial in drei verschiedenen Farbvarianten an, wobei die Referenz TW2V62000ZV die hier vorgestellte Version ist, die ein silbernes Zifferblatt, ein braunes Lederarmband und dezente rote und blaue Highlights auf den Zeigern bietet. Das Zifferblatt selbst ist metallisch silberfarben mit vertikaler Bürstung, schwarzen arabischen Ziffern und einer Minuterie im Eisenbahnstil. Auf der 9-Uhr-Position befindet sich ein geschliffenes silbernes Hilfszifferblatt mit einem leuchtend roten Zeiger, der die Zeit im 24-Stunden-Format anzeigt, während sich gegenüber auf der 3-Uhr-Position eine quadratische Öffnung befindet, die als Datumsfenster dient. Die Uhrzeit selbst wird von einem Trio zentral montierter Zeiger mit leuchtend blauem Metallfinish und dünnen Leuchteinlagen auf dem Stunden- und Minutenzeiger angezeigt. Winzige Leuchtpunkte sind auch neben den Stundenmarkierungen innerhalb der Minuterie angebracht, um die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu unterstützen, obwohl die geringe Größe der Markierungen und die daraus resultierende minimale Menge an Leuchtmasse, die für sie verwendet wird, letztendlich nur sehr wenig bietet, wenn es um eine hell leuchtende oder lang anhaltende Anzeige im Dunkeln geht.
Die Timex Marlin Automatic Sub-Dial Serie wird von dem Automatikwerk Miyota Caliber 8217 angetrieben. Basierend auf der Kernarchitektur der bewährten und allgegenwärtigen Cal. 8xxx-Serie basiert, läuft das Miyota 8217 mit 21 Steinen bei einer Betriebsfrequenz von 21600 Umdrehungen pro Stunde (3 Hz) und einer Gangreserve von etwa 42 Stunden. Das Automatikwerk Miyota Cal. 8217 bietet die üblichen Annehmlichkeiten wie Hacking, Handaufzug und Schnellverstellung der Datumsanzeige. 8217 auch über ein 24-Stunden-Zifferblatt. Da der 24-Stunden-Zeiger jedoch permanent mit den drei mittig angebrachten Zeigern synchronisiert ist, ist das Hilfszifferblatt im Grunde nur ein hervorstechender AM/PM-Indikator, der die Zeit im 24-Stunden-Format anzeigt, und nicht etwas, das zur Verfolgung einer zweiten Zeitzone verwendet werden kann. Obwohl nur wenige Menschen die AM/PM-Anzeige bei Uhren, die nur eine Zeitzone anzeigen, als nützlich empfinden, ist sie immer dann praktisch, wenn man die Uhrzeit und das Datum einer Uhr einstellen muss, nachdem man sie längere Zeit nicht getragen hat, da man die Zeiger nicht über Mitternacht hinaus bewegen muss, um zu überprüfen, ob die Uhr gerade AM oder PM anzeigt.
An den 20 mm langen Bandanstößen der Timex Marlin Automatic Sub-Dial ref. TW2V62000ZV ist ein braunes, zweiteiliges Lederarmband mit weißen Kontrastnähten und einer signierten Dornschließe aus Edelstahl. Das Band ist mit dem Gehäuse durch integrierte Schnellverschlussfedern verbunden und verjüngt sich von 20 mm an den Bandanstößen auf 18 mm, wo sich die beiden Enden an der hochglanzpolierten Dornschließe treffen. Während die Herstellung des Bandes in China erfolgt (wie aus den Anhängern und Aufklebern hervorgeht, die der Uhr beiliegen), stammt das Leder selbst von der S.B. Foot Tanning Co. in Red Wing, Minnesota (wie aus dem Stempel auf der Innenseite des Bandes hervorgeht), und es ist ziemlich weich und bequem, ohne dass eine lange Einlaufzeit erforderlich ist. Alles in allem ist das mitgelieferte Armband für die Marlin Automatic Sub-Dial um einiges besser als das, was man normalerweise an Uhren in dieser Preisklasse findet. Mit 20 mm langen Bandanstößen und einem ziemlich vielseitigen Gesamterscheinungsbild habe ich das Gefühl, dass die meisten Besitzer irgendwann versucht sein werden, das Band zu wechseln, und sei es nur der Abwechslung halber.
Timex ist eine der beliebtesten Marken, wenn es um ultra-erschwingliche Uhren geht, und Timex-Uhren sind gleichermaßen an den Handgelenken von Hardcore-Enthusiasten wie auch von Menschen zu finden, die in ihrer Freizeit keinerlei Interesse an Uhren haben. Wenn Timex sich also entschließt, eine Uhr zu entwickeln, die sich vor allem an die Zielgruppe der Enthusiasten richtet, kann das Ergebnis oft sehr überzeugend sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Marke sehr zugänglich ist. Die Timex Marlin Automatic Sub-Dial wird mit einem offiziellen Verkaufspreis von 279 USD angeboten. Zugegeben, das ist ein bisschen teurer als die Timex-Einstiegsuhren, aber Sie bekommen letztlich viel mehr für Ihr Geld, während Sie immer noch in etwa den gleichen Preis zahlen wie die mechanischen Angebote von anderen bei Fans beliebten erschwinglichen Marken wie Seiko, Citizen und Orient.