Die Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture wurde erstmals im Jahr 2016 zu einem Preis von 8.000 Euro auf den Markt gebracht und galt damals als eine der erschwinglichsten Uhren mit ewigem Kalender (Quantième Perpétuel, QP). Angetrieben durch das hauseigene Kaliber FC-775, wurde das Modell sowohl in der eleganten Slimline-Serie als auch in der sportlicheren Highlife-Kollektion angeboten. Im Rahmen der Uhrenmesse Watches & Wonders 2025 stellt Frederique Constant nun eine überarbeitete Version dieses Klassikers vor, die sich durch ein kompakteres und schlankeres Edelstahlgehäuse mit 40 mm Durchmesser auszeichnet. Diese neue Version beherbergt das verbesserte Manufakturkaliber FC-766, das eine verlängerte Gangreserve von 72 Stunden bietet.
Die Besonderheit eines ewigen Kalenders
Der ewige Kalender zählt zu den prestigeträchtigsten und komplexesten Komplikationen in der Uhrmacherkunst. Diese mechanischen Meisterwerke zeigen automatisch Datum, Wochentag, Monat sowie das Schaltjahr an und benötigen erst im Jahr 2100 eine Korrektur. Der neue Classic Perpetual Calendar Manufacture besitzt einen Durchmesser von 40 mm und eine Höhe von 12,2 mm. Inspiriert von traditionellen Vintage-Uhren, wurde die Geometrie der Uhr sanfter und fließender gestaltet, besonders auffällig an den neu geformten, geschmeidigeren Bandanstößen.
Design und Ästhetik im Detail
Ähnlich wie bei anderen Modellen aus der Classic Manufacture-Kollektion – darunter der Tourbillon, die Power Reserve Big Date und die Moonphase – präsentiert sich das Gehäuse des neuen Perpetual Calendar mit einer breiten, glatten Lünette und einer eleganten Zwiebelkrone. Die polierte Oberfläche unterstreicht die edle Anmutung der Uhr und macht sie besonders geeignet für formelle Anlässe.
Ein bemerkenswertes Detail ist die Dicke des Gehäuses. Obwohl die Uhr mit 12,2 mm nicht zu den flachsten ihrer Kategorie zählt, lässt sich diese Entscheidung auf technische Verbesserungen zurückführen. Insbesondere der vergrößerte Federhausdurchmesser, der eine erhöhte Gangreserve von drei Tagen ermöglicht, trägt zur etwas größeren Bauhöhe bei.
Die kunstvoll gestaltete Zifferblattgestaltung
Auch wenn die grundsätzliche Anordnung der Kalenderanzeigen unverändert geblieben ist, wurden viele Details auf dem Zifferblatt neu gestaltet und verfeinert. Das Zifferblatt zeigt sich in einer eleganten, sonnenstrahlförmigen Lachsfarbe und erzeugt so einen warmen, klassischen Charme. Neu designte, schlankere Indizes aus poliertem Silber verleihen dem Zifferblatt eine subtile Raffinesse. Diese Indizes reichen bis zu einer feinen, schwarzen Minuterie im Eisenbahn-Stil.
Die drei Hilfszifferblätter mit einer Schneckenguillochierung sind elegant mit silberfarbenen Umrandungen versehen. Sie zeigen den Monat und das Schaltjahr bei 12 Uhr, das Datum bei 3 Uhr sowie den Wochentag bei 9 Uhr an. Präzise gearbeitete silberfarbene Zeiger sorgen für exzellente Lesbarkeit und Eleganz. Eine halbmondförmige Öffnung bei 6 Uhr beherbergt die Mondphasenanzeige mit detailreich gestaltetem blauen Himmel, silbernem Mond und funkelnden Sternen.
Das neue Manufakturkaliber FC-766
Der Blick auf den transparenten Gehäuseboden aus Saphirglas offenbart das Herzstück der Uhr: das neue Kaliber FC-766. Dieses Werk ist bereits das 34. vollständig in-house entwickelte Manufakturkaliber von Frederique Constant. Basierend auf dem 2016 eingeführten Kaliber FC-755, wurde die Technik gründlich überarbeitet und verbessert.
Dank einer Innovation, die erstmals bei den Kalibern FC-706 und FC-716 im Jahr 2024 eingeführt wurde, verfügt das neue FC-766 nun über eine Gangreserve von beeindruckenden 72 Stunden, deutlich länger als die zuvor erreichten 38 Stunden. Das Werk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hertz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde), was eine hohe Ganggenauigkeit garantiert. Das Automatikwerk ist mit einem durchbrochenen Rotor aus roségoldfarbenem Metall ausgestattet, der kunstvoll dekoriert ist. Traditionelle Veredelungen wie Perlage und fächerförmige Genfer Streifen (Côtes de Genève) runden das Bild eines handwerklich hochwertigen Uhrwerks ab.
Elegante Kombination und Preisgestaltung
Die Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture von 2025 wird mit einem dunkelbraunen Alligatorlederband geliefert, das mit einer hochwertigen Faltschließe versehen ist. Diese Kombination aus klassischen Materialien und zeitloser Eleganz unterstreicht den Anspruch der Uhr als edles Accessoire für besondere Anlässe.
Mit einem Preis von 9.995 Schweizer Franken bleibt dieses Modell weiterhin eines der erschwinglichsten Perpetual-Calendar-Uhren auf dem Markt. Diese attraktive Preisgestaltung macht die Uhr insbesondere für Sammler und Uhrenliebhaber interessant, die Wert auf hochwertige Verarbeitung und exzellente technische Ausstattung legen, aber dennoch ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen.
Fazit und Bedeutung der neuen Classic Perpetual Calendar Manufacture
Mit der Einführung der überarbeiteten Version des Perpetual Calendar Manufacture Modells setzt Frederique Constant seine Philosophie fort, Luxusuhren mit hoher mechanischer Komplexität zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Die Kombination aus eleganter Vintage-Optik, fortschrittlicher Technik und bewährter Uhrmachertradition macht diese Uhr zu einer herausragenden Wahl in ihrem Segment.
Die Weiterentwicklung des Uhrwerks und die verfeinerten Designaspekte demonstrieren erneut das Engagement der Marke für kontinuierliche Innovation und Qualität. Für Liebhaber und Kenner bietet die neue Frederique Constant Classic Perpetual Calendar Manufacture nicht nur eine beeindruckende technische Ausstattung, sondern auch ein exquisites Design, das sowohl in Alltagssituationen als auch bei formellen Anlässen überzeugt.