Einleitung in die Philosophie der „Concept“-Reihe von H. Moser & Cie.
In der Welt der Luxusuhren steht die Marke H. Moser & Cie. exemplarisch für eine puristische Philosophie, die in ihrer „Concept“-Kollektion maximalen Minimalismus verfolgt. Das bedeutet: keine Logos, keine Indizes, keine überflüssigen Inschriften – lediglich das absolut Wesentliche. Dieses puristische Prinzip hat die Marke zu einem Vorreiter moderner Uhrmacherkunst gemacht, in der Tradition auf Innovation trifft. Seit vielen Jahren demonstriert H. Moser, wie klassische Handwerkskunst wie die Grand-Feu-Emaillierung dazu verwendet werden kann, außerordentlich moderne und gleichzeitig zeitlose Zifferblätter zu gestalten. Das neueste Meisterstück der Endeavour-Serie, die „Endeavour Tourbillon Concept Turquoise Enamel“, vereint diese beiden internen Spezialitäten auf faszinierende Weise.
H. Moser & Cie.: Tradition und Moderne im Einklang
Die Geschichte von H. Moser & Cie. reicht bis ins Jahr 1828 zurück. Seit ihrer Wiedergeburt zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Marke dafür bekannt, klassische Handwerkstechniken in modernes Uhrendesign zu integrieren. Die Einführung ihres ersten Tourbillons 2014 in der Venturer-Reihe war ein bedeutender Meilenstein, gefolgt von der Integration des Tourbillons in die Endeavour-Kollektion im Jahr 2017. Diese Linie zeichnet sich durch ein charakteristisches Designelement aus – eine vertiefte Nut, die entlang des Gehäusebands verläuft, was der Uhr ihren unverkennbaren Stil verleiht.
Das Gehäuse der neuen Endeavour Tourbillon Concept Turquoise Enamel
Das Gehäuse der neuen Endeavour Tourbillon Concept misst komfortable 40 Millimeter im Durchmesser und bietet mit einer Dicke von 11,2 Millimetern einen idealen Kompromiss zwischen Präsenz und Eleganz am Handgelenk. Gefertigt aus warmem Rotgold (18 Karat), erzeugt das Gehäuse in Kombination mit dem leuchtenden Türkis des Zifferblatts einen faszinierenden Kontrast, der sowohl klassisch als auch avantgardistisch wirkt.
Herstellung und Besonderheiten des Zifferblatts
Das Herzstück dieser außergewöhnlichen Uhr bildet zweifellos ihr Zifferblatt, hergestellt aus massivem Weißgold, das zunächst mit einer aufwändigen Hammerschlag-Technik bearbeitet wird. Diese aufwändige Gravurtechnik verleiht dem Metall eine charakteristische Struktur, die unter der transluzenten Emaillierung sichtbar bleibt und für faszinierende Lichtspiele sorgt.
Im Anschluss folgt ein äußerst anspruchsvoller Prozess der Grand-Feu-Emaillierung, bei dem das Zifferblatt schichtweise mit transluzentem Emaille überzogen und bei extrem hohen Temperaturen gebrannt wird. Das Besondere hierbei ist der Einsatz dreier unterschiedlicher Pigmente, um den typischen fumé-Effekt zu erzeugen – ein subtiler, aber ausdrucksstarker Farbverlauf, der von einem hellen, sommerlichen Türkis in der Zifferblattmitte zu intensiveren, dunkleren Tönen am Rand übergeht. Der mehrfache Brennvorgang garantiert dabei eine Farbtiefe und Leuchtkraft, die ein Leben lang erhalten bleibt.
Purismus in Perfektion: das Zifferblattdesign
In konsequenter Umsetzung des minimalistischen Konzepts verzichtet das Zifferblatt vollständig auf Markenlogos oder Stundenindizes. Die einzigen funktionalen und ästhetischen Elemente sind zwei schlanke, blattförmige Zeiger für Stunden und Minuten sowie die Öffnung des einminütigen fliegenden Tourbillons bei 6 Uhr. Dieses kunstvoll skelettierte Element offenbart den Einblick in die anspruchsvolle Mechanik der Uhr und ist zugleich ein optisches Highlight, das durch seine permanente Rotation besticht.
Mechanische Perfektion: Das fliegende Tourbillon mit doppelter Spiralfeder
Im Inneren der Endeavour Tourbillon Concept Turquoise Enamel schlägt das automatische Manufakturkaliber HMC 805, ausgestattet mit einer der faszinierendsten uhrmacherischen Innovationen von H. Moser & Cie.: einer doppelten Spiralfeder, entwickelt durch das Schwesterunternehmen Precision Engineering AG. Diese zwei perfekt aufeinander abgestimmten Spiralfedern sorgen dafür, dass die Ganggenauigkeit und Isochronie – also die Gleichmäßigkeit der Schwingungen – erheblich verbessert werden. Zudem wird durch diese Anordnung die Reibung reduziert, was eine langfristig stabile Performance gewährleistet.
Die Feinbearbeitung des Kalibers umfasst eine elegante anthrazitfarbene Oberflächenveredelung sowie die typischen doppelten Streifen, die zu den charakteristischen Erkennungsmerkmalen von Moser-Werken zählen. Durch den Sichtboden aus Saphirglas wird der Blick auf den dekorativen Rotor aus massivem 18-Karat-Rotgold freigegeben. Das Uhrwerk bietet eine beeindruckende Gangreserve von mindestens drei Tagen.
Das stilvolle Ensemble: Armband und Schließe
Die Endeavour Tourbillon Concept Turquoise Enamel wird mit einem eleganten Armband aus grauem Straußenleder ausgeliefert, das nicht nur in puncto Komfort überzeugt, sondern auch optisch perfekt mit dem Rotgold-Gehäuse harmoniert. Die Faltschließe, ebenfalls aus 18-Karat-Rotgold, garantiert dabei nicht nur sicheren Halt am Handgelenk, sondern ergänzt das Gesamtbild der Uhr durch ihre sorgfältige Verarbeitung und ihren dezenten Luxus.
Preis und Exklusivität
Diese besondere Edition von H. Moser & Cie. richtet sich an Sammler und Enthusiasten, die die Verbindung aus traditionellen Handwerkstechniken und minimalistischem, zeitgemäßem Design schätzen. Der Preis für die Endeavour Tourbillon Concept Turquoise Enamel beträgt 75.000 Schweizer Franken (ohne Steuern), womit sich die Uhr in einem exklusiven Segment positioniert.
Fazit: Eine einzigartige Symbiose aus Kunst und Technik
Mit der Endeavour Tourbillon Concept Turquoise Enamel ist H. Moser & Cie. erneut eine beeindruckende Uhr gelungen, die uhrmacherische Exzellenz mit ästhetischer Klarheit verbindet. Die detailreiche Verarbeitung, das außergewöhnliche Zifferblatt sowie die technologische Raffinesse des Tourbillons unterstreichen den Anspruch der Marke, Tradition und Moderne in perfekter Harmonie zu präsentieren. Diese Uhr ist nicht nur ein Meisterstück der Uhrmacherkunst, sondern auch ein starkes Statement minimalistischen Designs.