Der Rado Captain Cook Automatic Chronograph ist mehr als eine Uhr, er verkörpert das jahrhundertelange Streben der Manufaktur nach Exzellenz und erinnert uns daran, dass in der Welt der Uhrmacherei der Weg genauso wichtig ist wie das Ziel, wenn nicht sogar wichtiger.
Aus dem malerischen Schweizer Dorf Lengnau entstand ein Wunderwerk der Uhrmacherkunst, das seinen Namen später in die Uhrengeschichte eingehen sollte. Im Jahr 1917, als Europa vom Krieg erschüttert war, begab sich die bescheidene Marke Schlup & Co. still und heimlich auf eine Reise. Allerdings begann Rado erst in den frühen 1950er-Jahren ihre bahnbrechende Reise unter ihrem heute ikonischen Namen. Der entscheidende Moment lässt sich bis ins Jahr 1957 zurückverfolgen, als die Rado Golden Horse replica Uhren kollektion vorgestellt wurde. Dieses außergewöhnliche Wunderwerk war kein gewöhnlicher Zeitmesser, sondern durchbrach mit seiner für die damalige Zeit radikalen Wasserdichtigkeit alle Grenzen.
Die 1960er Jahre waren ein aufregendes Jahrzehnt, geprägt von technologischen Fortschritten, der Begeisterung für Mondlandungen und einem aufkeimenden Interesse an der Mystik der Tiefseeforschung. Während die Uhrmacher darum kämpften, den perfekten Unterwasserbegleiter zu entwickeln, sorgte Rado 1962 mit der Einführung der Captain Cook erneut für Aufsehen. Diese Uhr traf den Zeitgeist und war eine Ode an den unstillbaren Wunsch des Menschen, das Unbekannte zu erforschen.
Die Captain Cook war geradezu revolutionär und sorgte schnell für Gesprächsstoff unter Liebhabern und in der Uhrenindustrie. Von der markanten, konkaven, nach innen geneigten Taucherlünette bis hin zum „Reisperlen“-Armband und dem gewölbten Acrylkristallglas mit Datumsvergrößerungs-Unterlinse war jedes einzigartige Designelement eine Anspielung auf das avantgardistische Design seiner Zeit. Das elegante Gehäuse ist mit dem ikonischen Rado-Logo auf der Krone versehen und weist eine eher unkonventionelle Größe von 35,5 mm auf. Angetrieben vom Automatikwerk A. Schild AS1701 mit verdecktem vergoldetem Rotor war der hochmoderne Zeitmesser eindeutig eine perfekte Mischung aus Form und Funktion.
Leider war die Reise des ursprünglichen Captain Cook nur von kurzer Dauer. Ihr brillantes Design wurde von den ständigen Innovationen der Branche und den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Verbraucher überschattet, was dazu führte, dass die Uhr zu einer bloßen Erinnerung in den Rado-Archiven wurde. Nach einer exklusiven Produktion, die vermutlich auf nur 8.000 Stück limitiert war, verschwand sie 1968 vom Markt und wartete auf eine Wiederauferstehung.
Der New-Age-Captain Cook
Fast ein halbes Jahrhundert später herrschte auf der Baselworld 2017 großes Aufsehen, als Rado überraschend eine Vintage-Neuauflage der Captain Cook ankündigte. Für Enthusiasten war es eine Reise in die Vergangenheit, während es für die neuere Generation eine Studie über klassisches Design gepaart mit modernen Sensibilitäten war. Um seinen Wurzeln treu zu bleiben und dennoch den Bedürfnissen des modernen Trägers gerecht zu werden, wurden zwei Iterationen vorgestellt. Mit einer Keramiklünette, leuchtenden Zifferblattmarkierungen und leuchtenden pfeilförmigen Zeigern war die neue 37-mm-Retroversion eine nostalgische Anspielung auf das Original, während das 45-mm-Modell diejenigen ansprach, die auffälligere Zeitmesser bevorzugen. Um das Erscheinungsjahr der ursprünglichen Captain Cook zu würdigen, begrenzte Rado die Produktion ersterer auf 1.962 Exemplare.
Allerdings war die 2017 neu aufgelegte Captain Cook nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sie war auch ein Schritt in die Zukunft. Diese Neubelebung löste eine Reihe von Ehrungen und Innovationen aus. In den folgenden Jahren kamen neuere Modelle und Neuauflagen auf den Markt, die sich jeweils von der Vergangenheit inspirieren ließen und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickten. Die Familie Captain Cook wuchs und verfügt über vielfältige Designs und Farbpaletten.
Auf der Baselworld 2018 wurde der Tradition Captain Cook MKII vorgestellt. Die 37-mm-Edelstahlversion mit dem „Reisperlen“-Armband erinnert an ein anderes Modell aus den 1960er-Jahren und war ein echter Hingucker. Dann, im Jahr 2019, hatte Rado mit der Captain Cook Automatic ein weiteres Ass im Ärmel. Die moderne 42-mm-Version wird in fünf Farbvarianten angeboten und verkörpert das Engagement der Marke, ihr Erbe zu bewahren und sich gleichzeitig mit der Zeit weiterzuentwickeln.
Die Geschichte von Captain Cook schlug im Jahr 2020 mit einer modernen Neuinterpretation in trendiger Bronze ein neues Kapitel auf. Obwohl das Original von 1962 nie aus diesem Material gegossen wurde, weckte die unerwartete Neuinterpretation eine tiefere Verbindung zum Erbe der Uhr. Für eine Prise Spaß sorgte der drehbare Anker bei 12 Uhr – ein Symbol der Captain Cook-Kollektion –, der dafür sorgte, dass die Uhr ihre Retro-Persönlichkeit bewahrte. Diese Uhr war nicht nur aus Nostalgiegründen eine Weiterentwicklung.
Es ist auch erwähnenswert, dass der Anker nicht nur ästhetischen Zwecken dient. Dieses schwenkbare Motiv war im ursprünglichen Design auf einem geschmierten Rubinlager montiert und erfüllte einen funktionalen Zweck. Wenn sie stillstand, war das ein Hinweis darauf, dass die Uhr gewartet werden musste. Diese geniale Funktion ist ein Beweis für Rados Engagement für die Verbindung von Design und Funktionalität, ein Vermächtnis, das in den heutigen Captain Cook-Modellen zum Ausdruck kommt.
Rado machte seinem Spitznamen „Master of Materials“ alle Ehre und setzte im Jahr 2021 erneut auf Innovation, indem es seine charakteristische Hightech-Keramik in das Captain Cook-Design in einem größeren 43-mm-Gehäuse integrierte. Insgesamt wurden vier Hightech-Keramikmodelle von Captain Cook auf den Markt gebracht, von denen drei über mattschwarze Keramikgehäuse und -armbänder sowie schwarze Keramikeinsätze in einer Stahllünette verfügten, wobei eine Option auch mit einem Kautschukarmband ausgestattet war.
Gehe für Gold
In diesem Jahr fügt der brandneue Captain Cook Automatic Chronograph der geschichtsträchtigen Reise von Rado ein weiteres Kapitel hinzu. Als Zeugnis des jahrhundertealten Erbes von Rado und seines unermüdlichen Strebens nach Innovation schlägt der Zeitmesser eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft und spricht sowohl Vintage-Liebhaber als auch moderne Kenner an.
Das Eintauchen in das Herz des Rado Captain Cook Automatic Chronograph ist eine Reise in die Uhrmacherkunst. Während das Äußere von zeitlosem Design zeugt, beherbergt das Innere das Rado-Kaliber R801 mit einer lobenswerten Gangreserve von 59 Stunden – ein Automatikwerk, das mit einer antimagnetischen Nivachron-Spirale verstärkt ist und durch einen Ausstellungsgehäuseboden bewundert werden kann.
Diese beeindruckende nichtmagnetische Legierung auf Titanbasis ist ein brillanter Streich, der 2018 aus der genialen Zusammenarbeit der Swatch Group und Audemars Piguet hervorgegangen ist. Sie ist die Antwort auf die Herausforderungen des heutigen, von Technologie durchdrungenen Zeitalters. Für den Uneingeweihten mag das wie Fachjargon klingen, aber im Bereich der Luxusuhrenherstellung kommt es der Einführung einer hochmodernen Funktion in einem Supersportwagen gleich. Unsere alltägliche Umgebung wird von Magnetfeldern überschwemmt, die von elektronischen Geräten wie unseren unverzichtbaren Smartphones, Laptops und sogar harmlosen Staubsaugern ausgesendet werden. Wenn traditionelle Uhren diesen unsichtbaren Feinden der präzisen Zeitmessung ausgesetzt werden, besteht die Gefahr einer Magnetisierung, die ihre Genauigkeit entscheidend beeinträchtigt.
Die Nivachron-Spirale ist ein Fortschritt bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Seine Einbindung in das Uhrwerk bietet Widerstand gegen diese allgegenwärtigen Magnetfelder, was garantiert, dass die Captain Cook stets belastbar und präzise in der Zeitmessung bleibt. Aber die Leistungsfähigkeit der Legierung hört hier nicht auf. Seine zusätzlichen Eigenschaften wie Stoßfestigkeit und eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen verbessern die Leistung der Uhr in verschiedenen Umgebungen, wie beispielsweise niedrigen Wassertemperaturen bei einem technischen Tauchgang, zusätzlich.
Aber verwechseln Sie diese Uhr nicht mit dem Gedanken, dass es bei dieser Uhr um technische Fortschritte geht. Die Design-Erzählung ist ebenso überzeugend. Der Captain Cook Automatic Chronograph ist definitiv ein Hingucker in der Taucherkategorie. Ihr robustes 43-mm-Gehäuse aus poliertem Edelstahl mit goldenen PVD-beschichteten Akzenten auf Lünette, Zifferblatt, Krone und Drückern strahlt eine Mischung aus robuster Männlichkeit und robuster Eleganz aus, während das kastenförmige Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung beides für Langlebigkeit bietet und unübertroffene Klarheit.
Man kann nicht umhin, von dem Zifferblatt fasziniert zu sein. Der Übergang von sattem Grün zu einem abgrundtiefen Schwarz erinnert nicht nur an die riesigen, rätselhaften Meerestiefen, sondern wirkt auch wie eine Ode daran. Für Rado-Fans, die die feineren uhrmacherischen Details zu schätzen wissen, sind die Zeiger der Uhr im charakteristischen Stil der 1960er-Jahre eine Hommage an die Vergangenheit. Verstärkt mit weißem Super-LumiNova sind die sorgfältig gefertigten goldfarbenen Indexe nicht nur Zeitmarkierungen, sondern Leuchtfeuer, die einen durch die Stunden führen, so wie Sterne Seeleute durch die Nacht führen.
Das neue Modell untermauert seine Tradition als Taucheruhr und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 300 m, was es zu einem geeigneten Begleiter sowohl für Unterwasserabenteuer als auch für gehobene Abende macht. Integraler Bestandteil der Captain Cook ist ihre Chronographenfunktion. Über seinen offensichtlichen Nutzen hinaus wird der Chronograph zu einem Medium, um Momente festzuhalten und zu schätzen. Ob es der Höhepunkt eines Unterwasserabenteuers, der Nervenkitzel eines Rennens oder die Gelassenheit einer Pause ist, es ermöglicht einem, sich auf interaktive, greifbare Weise mit der Zeit auseinanderzusetzen.
Rado ist stets der akribische Maestro und versüßt Ihnen das Geschäft, indem er Sie bei jeder Modewahl abdeckt. Die Vielseitigkeit der Captain Cook wird auch durch die zwei zusätzlichen Armbandoptionen veranschaulicht, die in einer schönen Box zusammen mit der Uhr präsentiert werden. Während das Edelstahlarmband für ein klassisches und robustes Gefühl sorgt, erhöht die goldene PVD-Behandlung seine optische Attraktivität. Wenn Sie auf der Suche nach einem eleganten Look zur Vervollständigung eines Anzugs sind, entscheiden Sie sich für das elegante grüne Lederarmband mit polierten gelbgoldfarbenen PVD-Akzenten. Schließlich eignet sich ein sportlicheres grünes Textilarmband im NATO-Stil für eher legere Anlässe.
Angesichts der tadellosen Mischung aus Vintage-Ästhetik, modernen Uhrmachertechniken und einer Geschichte, die untrennbar mit der Reise von Rado verbunden ist, bietet der Captain Cook Automatic Chronograph ein erhebliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Während unerschrockene Tiefseeforscher neue Gebiete unter Wasser erkunden, ist dieser Zeitmesser eine Einladung an seinen Träger, sich auf seine ganz persönliche Odyssee zu begeben.
Technische Daten
Rado Captain Cook Automatik-Chronograph Ref. R32151318
Uhrwerk: Kaliber R801 mit Automatikaufzug; 59 Stunden Gangreserve
Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph und Datum
Gehäuse: 43 mm; Edelstahl mit goldenen PVD-beschichteten Akzenten auf der Lünette; wasserdicht bis 300 m
Zifferblatt: Farbverlauf von Grün nach Schwarz; Mit Super-LumiNova gefüllte gelbgoldfarbene applizierte Indexe
Armband: Edelstahlarmband mit goldener PVD-Beschichtung; zusätzlich grünes Leder mit polierter gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung; zusätzlicher grüner Stoff im NATO-Stil
Preis: 4.200 USD