Anfang dieses Monats hat LVMH, das führende französische Luxusunternehmen, das Management seiner Uhrensparte neu organisiert. Frédéric Arnault wurde zum CEO von LVMH Watches ernannt und leitete TAG Heuer, Hublot und Zenith. Anschließend übernahm Julien Tornare die Position des CEO von TAG Heuer, während ein ehemaliger Richemont-Manager, Benoit de Clerck, für die Leitung von Zenith eingestellt wurde. Kurz vor der LVMH Watch Week hatten wir die Gelegenheit, uns mit dem neuen CEO von Zenith in Genf zu treffen.
Benoit de Clerck, CEO von Zenith – Ich kenne mich seit 25 Jahren in der Uhrenbranche aus. Meine Reise begann bei TAG Heuer, als ich vor der Übernahme durch LVMH ein Büro im Nahen Osten eröffnete. Anschließend wechselte ich zu Richemont mit verschiedenen Funktionen im Nahen Osten, Südamerika, den USA und Asien. Meine Reise führte mich dann nach Genf, wo ich die Position des Chief Commercial Officer bei Panerai übernahm. Aber ich wollte mehr und war begierig darauf, weiter zu wachsen, und so wurde ich von LVMH wegen dieser Chance bei Zenith angesprochen, die ich sowohl wegen der Rolle als auch wegen der Marke wahrnahm.
Ich wollte eine umfassendere Rolle. Dank der Richemont-Gruppe und Jean-Marc Pontroué, zu dem ich eine hervorragende Beziehung hatte, war ich an vielen Entscheidungen bei Panerai beteiligt. Ich strebte eine globale Rolle an, in der ich das letzte Wort in den Bereichen Marketing, Produkt und Personalwesen habe … Das ist es, was mich antreibt. Die Aussicht, das gesamte Aufgabenspektrum zu betreuen, reizte mich sehr.
Ich fühle mich mit der Marke verbunden, mit ihrer Authentizität. Natürlich besteht ein Risiko. Ich war bei Richemont irgendwie in einer Komfortzone, aber das ist nicht meine Sprache! Herausforderungen treiben mich an. Der Beitritt zu Zenith ist für mich ein Traum.
Viele Aspekte von Zenith haben mich überrascht, aber was mich wirklich verblüffte, war die Authentizität der Marke. Ich habe ganze Tage in den Archiven verbracht und war erstaunt über den authentischen Geist, der die Marke durchdringt.
Georges Favre-Jacot, der Gründer der Marke, war ein Visionär. Er entwickelte das Konzept einer vollständig integrierten Fertigung, indem er verschiedene Gewerke unter einem Dach vereinte und sogar eine eigene Gießerei gründete – ein revolutionärer Schachzug seiner Zeit. Noch eine Anekdote: Die Marken „pilote“ und später „pilot“ wurden auf seinen Wunsch hin eingetragen, lange bevor die Luftfahrt überhaupt richtig Fahrt aufnahm! Es sind solche fesselnden Geschichten, die mich immer wieder in Erstaunen versetzen.
Alles ist da. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken ist Zenith seinen ursprünglichen Wurzeln treu geblieben. Der spürbare Stammbaum der Marke ist in unserer Manufaktur sichtbar und buchstäblich in die Wände eingraviert. Das ist wunderbar und eine hervorragende Bereicherung.
Ich finde es toll, dass wir heute eine sehr schlanke Kollektion haben. Dank Julien Tornare erbe ich eine wirklich fokussierte Sammlung. Es ist klar für die Teams, klar für mich und, was noch wichtiger ist, es ist klar für die Einzelhändler und die Kunden.
Es gibt nur sehr wenige Marken, die ihr Geschäft mit 120 Referenzen betreiben können. Die Übersichtlichkeit der Sammlung ist ein großer Vorteil. Wir wissen, wohin wir gehen. Darüber hinaus sind die Produkte hervorragend und bieten eine hervorragende Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein Beweis dafür, dass es sich um eine vollständig integrierte Manufaktur handelt. Nur wenige Marken arbeiten ausschließlich mit eigenen Uhrwerken.
Zenith-Uhrenmanufaktur, Le Locle
Was sind die größten Herausforderungen für die Marke?
Herausforderungen machen mir keine Angst; Mit jeder Herausforderung gehen Chancen einher. Es ist mein Motto. Ja, wir stehen sicherlich vor Herausforderungen; Wir könnten zum Beispiel den Einzelhandel ausbauen oder die bedeutungsvollen Botschaften, die wir in den letzten Jahren bereits vermittelt haben, weiter kommunizieren … aber ich schätze mich sehr glücklich. Die Marke ist heute in einer guten Verfassung. Meine Mission ist es, die positive Entwicklung der Marke auf globaler Ebene aufrechtzuerhalten.
Erstens sind es beides fantastische Gruppen. Ich bin dankbar für die Zeit, die ich bei Richemont verbracht habe, und für das, was ich dort gelernt habe. Fairerweise muss ich sagen, dass es Unterschiede gibt, aber für eine umfassende Einschätzung ist es für mich noch etwas zu früh. Ich freue mich darauf, weiter in meine aktuelle Rolle einzutauchen und ein tieferes Verständnis für die einzigartige Dynamik innerhalb von LVMH zu erlangen.
Sie wurden im Zuge der Umbesetzung der Geschäftsführung des LVMH-Uhrengeschäfts benannt und berichten direkt an Frédéric Arnault. Wie arbeitet ihr zusammen?
Ich arbeite täglich mit ihm zusammen; Er ist sehr engagiert, sehr klug und sehr zielstrebig. Die Zusammenarbeit mit ihm ist sowohl ein Privileg als auch eine Bereicherung. Er hat bei TAG Heuer Wunder vollbracht und wird uns sehr dabei helfen, die Marke weiterzuentwickeln! Bisher war es sehr pragmatisch und sehr produktiv. Wir haben eine großartige Beziehung; Ich schätze seine Meinung sehr. Er wurde gerade in den Vorstand von LVMH berufen, was auch für uns fantastisch ist!
Die kürzliche Ernennung von Benoit de Clerck zum neuen CEO von Zenith hat in der Branche großes Interesse und Vorfreude geweckt. Dieser Artikel befasst sich mit dem Hintergrund von Benoit de Clerck, seinem Weg an die Spitze, seinen Gedanken zu seiner jüngsten Ernennung und den Herausforderungen, die er sich für Zenith in der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der heutigen Geschäftswelt vorstellt.
Benoit de Clerck: Ein kurzer Hintergrund:
Bevor wir uns mit seiner kürzlichen Ernennung befassen, ist es wichtig, den beruflichen Werdegang zu verstehen, der Benoit de Clerck zum CEO bei Zenith geführt hat. Benoit wurde in Brüssel, Belgien, geboren und begann seine Karriere in der Unternehmenswelt mit Schwerpunkt auf strategischem Management und Geschäftsentwicklung. Seine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung und sein großes Interesse an neuen Technologien legten den Grundstein für eine Karriere, die von Innovation und Zukunftsdenken geprägt war.
Zu Beginn seiner Karriere übernahm De Clerck verschiedene Rollen in multinationalen Unternehmen, wo er seine Fähigkeiten in den Bereichen Führung, strategische Planung und Organisationsentwicklung verfeinerte. Seine Fähigkeit, sich an sich schnell verändernde Märkte anzupassen und Wachstumschancen zu erkennen, zeichnet ihn aus und erregt Aufmerksamkeit in der Branche.
Zeniths Entscheidung, Benoit de Clerck zu ernennen:
Zenith, ein weltweit führendes Unternehmen im Technologie- und Innovationssektor, befand sich an einem Scheideweg und suchte nach einer Führungskraft, die das Unternehmen durch die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts führen kann. Nach einer umfassenden Suche wählte der Vorstand des Unternehmens einstimmig Benoit de Clerck zum neuen CEO. Seine Erfolgsbilanz, seine strategische Vision und sein Engagement für Innovation machten ihn zum idealen Kandidaten, um Zenith in eine neue Ära zu führen.
Bei seiner Ernennung drückte Benoit de Clerck seine Dankbarkeit und Begeisterung für die Gelegenheit aus, Zenith zu leiten. In einer offiziellen Erklärung betonte er sein Engagement für die Förderung einer Kultur der Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit innerhalb der Organisation. De Clercks Vision für Zenith geht über die kurzfristige Rentabilität hinaus und konzentriert sich auf langfristige Nachhaltigkeit und positive gesellschaftliche Auswirkungen.
Benoit de Clercks Vision für Zenith:
In Interviews und öffentlichen Auftritten hat Benoit de Clerck Einblicke in seine Vision für Zenith unter seiner Führung gegeben. Er sieht das Unternehmen als Pionier für Spitzentechnologien mit einem starken Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation. De Clerck ist davon überzeugt, dass Zenith nicht nur seine Marktposition behaupten, sondern auch branchenweite Innovationen vorantreiben kann, wenn es an der Spitze des technologischen Fortschritts bleibt.
Dem neuen CEO liegt es am Herzen, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Anpassungsfähigkeit innerhalb der Belegschaft von Zenith zu fördern. Er betont, wie wichtig es ist, in die Mitarbeiterentwicklung zu investieren und sicherzustellen, dass das Humankapital des Unternehmens für die Herausforderungen einer sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft gerüstet ist. De Clerck ist davon überzeugt, dass eine qualifizierte und motivierte Belegschaft auf lange Sicht ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Zenith ist.
Umgang mit ökologischer und sozialer Verantwortung:
Eines der herausragenden Merkmale der Führungsphilosophie von Benoit de Clerck ist sein Engagement für ökologische und soziale Verantwortung. Er ist sich der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Wirtschaft bewusst und hat einen umfassenden Plan für Zenith entworfen, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen positiven Beitrag für die Gemeinden zu leisten, in denen das Unternehmen tätig ist.
Unter der Führung von de Clerck wird sich Zenith auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen. Dazu gehören Initiativen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, zur Einführung umweltfreundlicher Verfahren in der Fertigung und zur Investition in erneuerbare Energiequellen. Darüber hinaus sieht er Zenith als einen sozial verantwortlichen Unternehmensbürger, der sich aktiv an Wohltätigkeits- und Gemeindeentwicklungsprojekten beteiligt.
Navigieren in der Technologielandschaft:
In einer Welt, in der der technologische Fortschritt in einem beispiellosen Tempo voranschreitet, ist sich Benoit de Clerck der Herausforderungen und Chancen bewusst, die sich daraus für Zenith ergeben. Er betont, wie wichtig es ist, agil und anpassungsfähig zu bleiben, und fordert das Unternehmen auf, neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Blockchain und das Internet der Dinge zu nutzen.
De Clerck sieht in Zenith einen führenden Anbieter von Technologie zur Entwicklung innovativer Lösungen für seine Kunden. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung hochmoderner Produkte, die Steigerung der betrieblichen Effizienz durch Automatisierung oder die Nutzung von Datenanalysen zur strategischen Entscheidungsfindung geht, er ist entschlossen, Zenith als technologisches Kraftpaket zu positionieren.
Globale Expansion und Marktdurchdringung:
Ein weiterer Schwerpunkt der strategischen Vision von Benoit de Clerck für Zenith ist die globale Expansion. Er erkennt zwar die Bedeutung der bestehenden Märkte des Unternehmens an, sieht jedoch ungenutzte Möglichkeiten in Schwellenländern und Regionen, in denen Zenith noch keine nennenswerte Präsenz aufbauen muss.
Der neue CEO ist daran interessiert, strategische Partnerschaften und Allianzen auszuloten, die die Marktdurchdringung erleichtern und das Wachstum beschleunigen können. Er betont die Notwendigkeit eines lokalen Ansatzes, der Produkte und Dienstleistungen so zuschneidet, dass sie den einzigartigen Anforderungen verschiedener Märkte gerecht werden. De Clerck ist davon überzeugt, dass Zenith durch eine globale Denkweise und die Anpassung an regionale Besonderheiten seine Position als wirklich internationaler Akteur festigen kann.
Herausforderungen am Horizont:
Trotz seines Optimismus und seiner strategischen Vision ist Benoit de Clerck nicht blind für die Herausforderungen, die vor ihm liegen. Die Geschäftslandschaft ist voller Unsicherheiten, die von geopolitischen Spannungen über wirtschaftliche Volatilität bis hin zu globalen Gesundheitskrisen reichen. In einer offenen Einschätzung erkennt er die Notwendigkeit an, dass Zenith angesichts externer Herausforderungen widerstandsfähig und anpassungsfähig sein muss.
Eine der unmittelbaren Herausforderungen ist die fortschreitende digitale Transformation in allen Branchen. De Clerck ist sich bewusst, dass Unternehmen, die die Digitalisierung nicht annehmen, Gefahr laufen, veraltet zu sein. Daher hat er eine umfassende digitale Strategie für Zenith skizziert, die die Integration intelligenter Technologien, datengesteuerte Entscheidungsfindung und ein nahtloses Kundenerlebnis umfasst.
Darüber hinaus entwickelt sich die Wettbewerbslandschaft weiter, wobei neue Marktteilnehmer und disruptive Startups etablierte Akteure herausfordern. De Clerck ist davon überzeugt, dass die Aufrechterhaltung eines Innovations- und Agilitätsgeistes für Zenith von entscheidender Bedeutung ist, um an der Spitze zu bleiben. Dazu gehört die Förderung einer Kultur, die Experimente fördert, unterschiedliche Perspektiven wertschätzt und mutige Ideen belohnt.
Geopolitische Unsicherheiten und Handelsspannungen stellen Zenith vor zusätzliche Herausforderungen, insbesondere wenn sie sich auf die globale Lieferkette und den Marktzugang auswirken. De Clerck beobachtet diese Entwicklungen genau und betont die Bedeutung des strategischen Risikomanagements und der Diversifizierung zur Abmilderung potenzieller Störungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ernennung von Benoit de Clerck zum neuen CEO von Zenith ein bedeutendes Kapitel in der Unternehmensgeschichte markiert. Seine strategische Vision, sein Engagement für Innovation und sein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit positionieren Zenith für eine transformative Reise in den kommenden Jahren. Während sich die Geschäftslandschaft weiter weiterentwickelt, wird die Führung von de Clerck von entscheidender Bedeutung sein, um Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.
Der zukünftige Erfolg von Zenith unter der Führung von Benoit de Clerck wird von der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, Veränderungen anzunehmen, Innovationen zu fördern und seinem Engagement für ökologische und soziale Verantwortung gerecht zu werden. Während die Geschäftswelt mit Spannung zusieht, ist klar, dass Zenith in den Händen eines visionären Führers ist, der entschlossen ist, das Unternehmen im Zeitalter der digitalen Transformation zu neuen Höhen zu führen.